DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Eveline Wild Chocolatier
Dorf 3,8171 St. Kathrein am
Offenegg
Erfassung allgemeiner
Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen
allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten
etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen
Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich
ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person
zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen
angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung
des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns
statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende
Technik zu optimieren.
Datenspeicherung
Wir weisen darauf hin, dass zum Zweck des einfacheren
Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung vom Webshop-Betreiber im
Rahmen von Cookies der Besucher identifiziert werden kann. Die von Ihnen bereit
gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten können
wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen. Eine Datenübermittlung an Dritte
erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung an das von uns beauftragte
Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an
unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Kreditkartenzahlungen, Lastschriftverfahren oder andere
Zahlungsarten über unseren Online-Shop werden über unseren
Payment-Service-Provider
Wirecard Central Eastern Europe GmbH, Reininghausstraße
13a, 8020 Graz, https://www.wirecard.at/datenschutz/
(nachfolgend „Payment-Provider“) abgewickelt. Dabei
übermitteln Sie Ihre Zahlungsdaten über eine gesicherte https-Verbindung an den
Server des Payment-Providers Eine Übermittlung erfolgt ausschließlich für die
reibungslose Abwicklung Ihrer Zahlung. Bitte beachten Sie dazu auch die
Datenschutzerklärung des Payment-Providers.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Bestellung und/oder
Registrierung hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.
b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung Ihrer
Bestellung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem
Kaufvertrag erforderlich.
Die für die Abwicklung Ihrer Bestellung von uns erhobenen
personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen
Aufbewahrungspflicht gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir
nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von
steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus
HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in
eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Benutzerkonto
Sie können über unsere Webseite entweder Bestellungen als
Gast vornehmen, ohne sich zu registrieren, oder sich in unserem Shop als Kunde
für künftige Bestellungen registrieren. Eine Registrierung hat für Sie den
Vorteil, dass Sie sich im Falle einer künftigen Bestellung direkt mit Ihrer
E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in unserem Shop einloggen können, ohne Ihre
Kontaktdaten erneut eingeben zu müssen.
Ihre personenbezogenen Daten werden dabei in eine
Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Wenn Sie über
unsere Webseite eine Bestellung tätigen, so erheben wir sowohl im Falle einer
Gastbestellung, als auch im Falle einer Registrierung im Shop zunächst folgende
Daten:
Kundenart (Privatperson oder Firma), Anrede, Akad. Titel.
Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Email-Adresse, Email-Adresse bestätigen,
Passwort, Passwort Wiederholung, Strasse, PLZ, Ort,
Bundesland/-staat, Land, Telefon und Website des Käufers gespeichert.
Die Erhebung dieser Daten erfolgt,
- um Sie als unseren Kunden
identifizieren zu können;
- um Ihre Bestellung
bearbeiten, erfüllen und abwickeln zu können;
- zur Korrespondenz mit
Ihnen;
- zur Rechnungsstellung;
- zur Abwicklung von evtl.
vorliegenden Haftungsansprüchen, sowie der Geltendmachung etwaiger
Ansprüche gegen Sie;
- um die technische
Administration unserer Webseite sicherzustellen;
- um unsere Kundendaten zu
verwalten.
Im Rahmen des Bestellprozesses wird eine Einwilligung von
Ihnen zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für
Passwortmissbrauch, sofern dieser nicht von dem Betreiber selbst verursacht
wurde.
Bestellvorgang
Sämtliche Daten, welche im Rahmen einer Bestellabwicklung
von den Kunden eingegeben werden, werden gespeichert. Dazu gehören:
- Name, Vorname
- Adresse
- Zahldaten
- E-Mail-Adresse
Jene Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung
zwingend notwendig sind, werden an dritte Dienstleister weitergegeben. Sowie
die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich oder gesetzlich geboten
ist, werden diese gelöscht.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu
schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende
Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
Newsletter
Bei der Anmeldung zum Bezug unseres Newsletters werden die
von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet.
Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den
Dienst oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide
E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den
Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die
Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang
der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die
Daten werden ausschließlich für den Newsletterversand
verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten
und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können
Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein
entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser
Webseite abmelden oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser
Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in
Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der
Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Löschung bzw. Sperrung der
Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und
Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange,
wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es
die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach
Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die
entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen
Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Verwendung von Google
Analytics
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen
Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet
sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und
die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch
das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden
in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen
Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die
volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports
über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber
dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von
Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre
Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie
die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können
Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem
Sie den folgenden Link anklicken (Tracking beenden)
. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät
installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website
und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange der Cookie in Ihrem
Browser installiert bleibt.
Verwendung von Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische
Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von
Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben,
verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch
Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen (https://policies.google.com/privacy
)entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen
Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im
Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/accounts/answer/3024190
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos
ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry
Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin
besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube
hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche
Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account
eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen
persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet,
setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm
deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos
mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube
legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen
ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im
Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des
Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Social Plugins
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit der
Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum
Schutze Ihrer Daten setzen wir bei der Implementierung auf die Lösung „Shariff“. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite
lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende
Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie
somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden
Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht
anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung
und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den
jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen
zur Shariff-Lösung finden Sie hier: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Wir haben auf unserer Website die Social-Media-Buttons
folgender Unternehmen eingebunden:
Facebook Inc. (1601 S. California Ave - Palo Alto - CA 94304
- USA)
Google AdWords
Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking.
Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt,
wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner
gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird
gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese
Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der
persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer
Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google
erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite
weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie.
Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt
werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies
eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken
für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking
entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf
ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag
versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine
Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das
hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per
Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell
deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain
„googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies
nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen.
Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
Links auf Web-Sites Dritter
Die auf unserer Webseite veröffentlichten Links werden von
uns mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Wir haben jedoch
keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und Inhalte der
verlinkten Seiten. Wir sind nicht für den Inhalt der verknüpften Seiten
verantwortlich und machen uns den Inhalt dieser Seiten ausdrücklich nicht zu
Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden,
die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet
allein der Anbieter der WebSite, auf die verwiesen
wurde. Die Haftung desjenigen, der lediglich auf die Veröffentlichung durch
einen Link hinweist, ist ausgeschlossen. Für fremde Hinweise sind wir nur dann
verantwortlich, wenn wir von ihnen, d.h. auch von einem eventuellen
rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis haben und es uns
technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
Ihre Rechte auf Auskunft,
Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht
auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen
Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen
Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Datenschutzbeauftragten. Die
Kontaktdaten finden Sie ganz unten.
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden
kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten
werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine
gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche
Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung
durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Änderung unserer
Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung
gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen
Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der
Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für
Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den
Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns
bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an unseren
Datenschutzbeauftragten:
Alexander Flicker
alexander@der-wilde-eder.at
03179 / 8235 – 0
Die Basis dieser Datenschutzerklärung wurde mit dem
Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG
erstellt. https://www.activemind.de/datenschutz/datenschutzhinweis-generator/